FSS logo

Tag der offenen Tür an der Friedrich-Stoltze-Schule 2021: Digital

Sicherheit und Information – dies wünschen sich Eltern bei der Entscheidung, welche weiterführende Schule für ihr Grundschulkind die richtige ist. Anstelle des üblichen Tags der offenen Tür mit Rundgang und persönlichen Gesprächen mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern gibt es jetzt für alle Interessierten die Möglichkeit, unsere Schule digital zu besuchen: www.fss-koe.de

„Auf unserer aktuellen Homepage können Eltern, aber auch Schüler erste Eindrücke über unsere Schule bekommen“, erklärt die Schulleiterin Sabine Simons. „Wir haben aktuelle Informationen, zum Beispiel über Wettbewerbe, an denen wir in den letzten Monaten erfolgreich teilgenommen haben, aber auch über unser Unterrichts- und Nachmittagsangebot, unser Mittagessen oder unseren Schwerpunkt Berufsorientierung.“

So ist die Friedrich-Stoltze auch besonders gut aufgestellt, wenn es darum geht, Kinder auch unter diesen schwierigen Corona-Beschränkungen zu unterrichten: Zwei große Geldbeträge im Wert von jeweils 10.000 Euro wurden in den letzten Monaten in die digitale Ausstattung der Schüler*innen und der Schule investiert, um den Online-Unterricht effektiv zu gestalten. „Und diese Beträge kommen den einzelnen wirklich zugute, da wir eine kleine Schule sind, in der in der Regel pro Jahrgang nur etwa zwei Klassen parallel laufen“, erklärt die Schulleiterin. Die kleinen Jahrgänge und auch die kleine Klassengröße ermöglichen engen und intensiven Kontakt, der gerade in dieser Zeit für den Lernerfolg besonders wichtig ist.

„Für uns ist im normalen Schulbetrieb gerade die tolle Mittagsbetreuung besonders wichtig“, erklärte eine zufriedene Mutter. Sie ist mit dem Angebot der FSS sehr zufrieden, denn die Mensa, in der das tägliche Mittagessen auf Bestellung stattfindet, ist sehr hell und persönlich eingerichtet. Anschließend geht ihr Kind entweder in die kostenlose Hausaufgabenbetreuung oder besucht eine der vielen AGs. „Mit unserem Nachmittagsangebot stoßen wir auf große Begeisterung“, erklärt auch die stellvertretende Schulleiterin Katrin Sellger. Die Hausaufgabenbetreuung und die AG-Angebote, die von verschiedenen Sportarten über Kunst, Handwerk und Medienarbeit gehen, erfreuen sich bei den Schülerinnen und Schülern der Schule großer Beliebtheit.

Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage oder in unserem neuen Schulfilm, der gerne über die Email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden kann. Gerne können Sie auch einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnummer 06174 – 293 700 vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sekretariats sind werktags von 8.00 bis 12.00 Uhr.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.