FSS logo

Jugendberufshilfe

Die Jugendberufshilfe (JBH) an der FSS hilft den Schülern den Übergang von der Schule in die Ausbildung oder weiterführende Schulen zu erleichtern. Schwerpunktmäßig ist die JBH in den Hauptschulklassen ab dem 8. Schuljahr tätig. Aber auch die Schüler der Realschulklassen sind ab der 9. Klasse im Fokus der JBH und werden in Absprache mit den Klassenlehrern betreut.

Die Grundlage der Arbeit der JBH sind regelmäßige Einzelgespräche, in denen mit den Schülern erarbeitet wird, welche berufliche Perspektive sie nach Beendigung der Schule anstreben. Nach dem Feststellen der persönlichen Interessen, werden mit den Schülern realistische Berufswünsche erarbeitet und festgestellt, welche Voraussetzungen sie dazu benötigen. Die Schüler bekommen Hilfe bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Schließlich erhalten sie Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsmappen und werden auf Einstellungsgespräche vorbereitet.

Neben der individuellen Betreuung bietet die JBH auch Projekttage an und gestaltet themenbezogene Unterrichtseinheiten für die Schulkassen. Hierbei werden Methoden zur erfolgreichen Ausbildungsplatzsuche erarbeitet, das Erstellen von Bewerbungsmappen erlernt oder mit Hilfe von Rollenspielen Bewerbungsgespräche simuliert.

Die Jugendberufshilfe arbeitet Hand in Hand mit der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit zusammen. Die JBH ist Ansprechpartner bei allen persönlichen Problemen, die einer erfolgreichen Absolvierung der schulischen Laufbahn und dem weiteren beruflichen Werdegang im Wege stehen und versucht in Absprache mit Eltern und Schülern individuelle Lösungen zu finden. Die JBH ist auf Wunsch Bindeglied zu Jugendamt, Erziehungsberatungsstellen und anderen Hilfeträgern.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.