FSS logo

Justament und Seniorpartner

 

vij logo

Erfolgsfaktoren und Perspektiven des Projekts
Im Projekt JUSTAment werden Schüler in den letzten Schuljahren vor ihrem Haupt- bzw. Realschulabschluss durch SeniorPartner ehrenamtlich begleitet und unterstützt. Der vij plant gemeinsam mit den ausgewählten Schulen die Integration von JUSTAment in den vorgeschriebenen Lehrplan, rekrutiert die SeniorPartner, bildet diese für ihre Aufgaben aus, stellt den Kleingruppen Räumlichkeiten zur Verfügung, um sich auf anstehende Bewerbungsgespräche vorzubereiten und vieles mehr.
Auch wenn bei JUSTAment die Unterstützung und Begleitung der Schüler innerhalb ihrer letzten Schuljahre im Mittelpunkt steht, so ist es doch kein klassisches Bildungsprojekt. Der vij stellt im Rahmen seiner Arbeit mit den Schülern, SeniorPartnern, Lehrern und Schulen eine Bereicherung dar, von welcher eine lebendige, demokratische Gesellschaft in der Breite profitiert.

Inter-Generationen-Konzept
Eines der Schlüsselworte, das die Arbeit des vij innerhalb von JUSTAment zweifellos auszeichnet ist: Generationen übergreifend. Mehr als je zuvor diskutieren bedeutende Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur die Folgen der alternden Gesellschaft. Die Tatsache, dass wir Menschen immer älter werden, stellt eine große Herausforderung für das alltägliche Miteinander dar.
Allerdings wird in der öffentlichen Diskussion häufig vergessen, wie viele Chancen sich aus diesem Wandel ergeben. Heute haben wir die Möglichkeit, wesentlich intensiver von den Erfahrungen älterer Generationen zu profitieren und gemeinsam ein zukunftsfähiges „Morgen“ zu gestalten.
Was kann wichtiger für die Entwicklung einer Gesellschaft sein, als ein funktionierender Wissenstransfer zwischen Jung und Alt? Hier setzt der vij mit seiner Arbeit an. Das Projekt JUSTAment sichert damit den Erhalt und die Weiterentwicklung von Wissen.

Integration und gesellschaftliche Gestaltung
Die integrativen Prozesse lassen sich auf verschiedenen Ebenen nachvollziehen. Zum einen erhalten die Schüler über die Arbeit mit den SeniorPartnern einen zusätzlichen Zugang zum gesellschaftlichen Leben.
Den SeniorPartnern bietet das Projekt die Möglichkeit, sich in gut organisierten Strukturen für die Gesellschaft einzubringen und ihr Wissen weiterzugeben.
Der vij agiert als Medium zwischen Gesellschaft und Staat, indem er den SeniorPartnern über JUSTAment Zutritt zu den Schulen ermöglicht und so den Bildungsauftrag breiter definiert. Die Verantwortung für die Unterstützung und Förderung der Jugendlichen wird nicht allein den Schulen aufgebürdet, sondern wieder mehr in der gesellschaftlichen Basis verankert.
www.vij-frankfurt.de

Die Workshops
Wir, die sogenannten SeniorPartner des Vereins für internationale Jugendarbeit www.vij-justament.de, unterstützen Schülerinnen und Schüler dieser Schule auf ihrem Weg in das Berufsleben.Wir machen ihnen Mut, stärken ihr Selbstvertrauen und zeigen ihnen, wie sie ihre Chancen optimal nutzen können.
In 14-tägigen Workshops bearbeiten wir Themen aus dem Fach Arbeitslehre (wie schreibe ich optimale Bewerbungen, was erwartet der Arbeitgeber von mir, was kann ich später verdienen, wie hoch sind meine Lebenshaltungskosten, etc.). Darüber hinaus fördern wir die Eigenmotivation sowie die Sozial- und Entscheidungskompetenz der Schülerinnen und Schüler (Übungen, Fallstudien und Rollenspielen). Die Inhalte unserer Workshops stimmen wir mit Schulleitung und Klassenlehrern ab. Wir arbeiten in kleinen Gruppen von 3 bis 6 Schülerinnen und Schülern. So kann Vertrauen aufgebaut und individuell betreut werden. Wann immer möglich besuchen wir Berufsmessen, besichtigen Unternehmen oder trainieren Fähigkeiten, z. B. beim Besuch eines KletterwaIdes.
Die Wirksamkeit unserer Arbeit wird durch regelmäßige Evaluationen überprüft. Die Ergebnisse werden veröffentlicht. Unsere ehrenamtliche Tätigkeit wird ermöglicht durch Spenden namhafter Stiftungen und gemeinnütziger Organisationen wie Kirche und Diakonie.

------------------------------------------------------------------------------

Generationenübergreifendes Lernen

FSS SeniorPartner

Auch in diesem Schuljahr sind in der Jahrgangsstufe neun die Seniorpartner/innen des Vereins für internationale Jugendarbeit (vij) wieder aktiv.
„Wir unterstützen die Jugendlichen bei dem Einstieg in ihr erste großes Betriebspraktikum“, erklärt Horst Ellringmann, Mitglied des vij und engagierter ehrenamtlicher Seniorpartner. Zweiwöchentlich finden sich die Seniorpartner mit ihren Kleingruppen aus den neunten Klassen zusammen und besprechen dort, welche Schritte noch nötig sind, um einen Praktikumsplatz zu finden oder wie der persönliche Wunsch-Beruf aussehen sollte.
Neben diesen Themen stehen aber auch Schwerpunkte wie Umgang mit Verträgen, Anforderungen der Arbeitswelt oder „Geld und Finanzen“ auf dem Programm.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.