FSS logo

REBUS

rebus

Die FSS arbeitet mit den Lehrkräften von REBUS (Regionale Beratungs- und Unterstützungsstellen) zusammen.
REBUS ist eine unabhängige Einrichtung, die an Schulen tätig ist und in problematischen Situationen in der Schule, die nicht von der Schule allein gelöst werden können und einer intensiven Unterstützung bedürfen, eingreift. REBUS unterstützt nach Absprache mit den Eltern und Lehrern bei folgenden Situationen:

  • Bei allen Schulschwierigkeiten. Dies können Leistungsprobleme wie auch Konflikte in der Schule sein.
  • Bei seelischen Problemen oder psychischen Schwierigkeiten, die sich im Schulalltag auswirken
  • Wenn die Schule überhaupt keinen Spaß mehr macht oder die Fehlzeiten unerträglich hoch werden.
  • Wenn das Thema „Schule“ zu Hause immer belastender wird oder es nur noch Streit darüber gibt
  • In akuten Krisensituationen, zum Beispiel nach einem Gewaltvorfall oder bei Mobbing.
  • Bei der Gestaltung und Veränderung von pädagogischen Angeboten und Strukturen in der Schule
  • Schullaufbahnberatung
  • individuelle Förderung bei Schwierigkeiten im Lern- und Leistungs vermögen in Form von Unterstützung im Unterricht, Kleingruppen- oder Einzelförderung

REBUS richtet sich an Schüler, Eltern und Lehrkräfte, indem diese unterstützt und beraten werden, sodass in schwierigen Situationen eine konstruktive und entlastende Lösung gefunden werden kann.

Die Arbeit von REBUS erstreckt sich auf folgende Inhalte:

  • Beratung und Unterstützung bei Schulproblemen
  • Anlaufstellen für Eltern, SchülerInnen, LehrerInnen
  • Entwicklungsförderung
  • Krisenintervention
  • Information und Beratung
  • Diagnostik
  • Begutachtung
  • Moderation
  • Mediation
  • eventuelle Vernetzung mit weiteren außerschulischen Institutionen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.