Alles was du dir vorstellen kannst, solltest du versuchen

Friedrich-Stoltze-Schüler/innen in der Handwerkskammer Frankfurt
In dieser Woche besuchen die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Stoltze-Schule Königstein trotz der Corona-Krise die Handwerkskammer in Frankfurt. Gerade in dieser Zeit, in der es an praktischen Möglichkeiten zur Berufsorientierung fehlt, eine wichtige Erfahrung. – Selbstverständlich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Dank der langjährigen aktiven Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer-Frankfurt-Rhein-Main (HWK) war es der Schule möglich, dieses einwöchige Praktikum im Rhein-Main-Campus-Frankfurt der Handwerkskammer durchzuführen. „Wir sind sehr froh, den Schülerinnen und Schülern diese Praxis anbieten zu können“, erklärt Sigrid Kolleß, die für die Berufsorientierung zuständige Lehrerin. Viele aufwändig geplante Praktika mussten bislang aufgrund der Verordnungen des Kultusministeriums ausfallen.
Mit einem Motto der HWK „Alles was du dir vorstellen kannst, solltest du versuchen“ lernten die Schüler der 8. Haupt-und Realschulklassen der FSS drei Ausbildungsberufe im Campus der Handwerkskammer kennen.
Die Schüler arbeiteten aktiv mit Handwerksmeistern/innen der Bereiche Zweiradmechanik, Heizung und Sanitär, sowie dem Friseurhandwerk zusammen. Durch dieses praktische Arbeiten in den anerkannten Ausbildungsberufen sammelten die Schüler wichtige Einblicke in das jeweilige Berufsfeld.
Unter Einhaltung der derzeitigen Hygieneregeln hatten die Schüler der FSS viel Spaß und nahmen eine ganze Menge Eindrücke mit. So meinte ein Schüler: „Dass das Haarekämmen so schwer ist, war mir gar nicht klar.“ Ein anderer erklärte stolz: „Jetzt weiß ich endlich, wie man einen Fahrradschlauch wechselt.“ - Ein dickes Lob ging von Seiten der Handwerkskammer an die Schüler, die den ganzen Tag mit der Maske durchgehalten haben. Die Friedrich-Stoltze ist sehr dankbar, dass die Handwerkskammer trotz der angespannten Corona-Pandemie diese praktische Woche ermöglicht hat.